top of page

Drohnenfotografie von Immobilien

Autorenbild: Andreas BricksAndreas Bricks

Drohnenfotografie von Immobilien



In den letzten Jahren hat die Drohnenfotografie von Immobilien zunehmend an Bedeutung gewonnen. Drohnen bieten eine neue Perspektive auf Immobilien und können so potenzielle Käufern einen besseren Eindruck von der Immobilie vermitteln.


Vorteile der Drohnenfotografie

Drohnenfotografie bietet gegenüber herkömmlicher Immobilienfotografie eine Reihe von Vorteilen:

  • Vogelperspektive: Drohnen können aus der Vogelperspektive fotografieren, was einen einzigartigen Blick auf die Immobilie ermöglicht. Dies ist vor allem bei großen Immobilien wie Grundstücken oder Mehrfamilienhäusern von Vorteil.

  • Rundumsicht: Drohnen können die Immobilie aus allen Richtungen fotografieren, was potenziellen Käufern einen guten Überblick über die Immobilie verschafft.

  • Naturbelassene Aufnahmen: Drohnen können auch Aufnahmen von der Immobilie in ihrer natürlichen Umgebung machen. Dies ist vor allem bei Immobilien in ländlichen Gebieten von Vorteil.


Anwendungsbereiche der Drohnenfotografie

Drohnenfotografie kann in verschiedenen Bereichen der Immobilienbranche eingesetzt werden, z. B.:

  • Immobilienvermarktung: Drohnenaufnahmen können in Exposés und auf Websites verwendet werden, um Immobilien ansprechend zu präsentieren.

  • Immobilienbewertung: Drohnenaufnahmen können bei der Bewertung von Immobilien helfen, indem sie einen Überblick über die Immobilie und ihre Umgebung geben.

  • Immobilienentwicklung: Drohnenaufnahmen können bei der Planung von Immobilienprojekten verwendet werden, um die Umgebung und die Möglichkeiten für die Entwicklung zu bewerten.


Die Fotografie mittels Drohne erfolgt in der Regel in folgenden Schritten:

  1. Planung: Vor der Durchführung der Aufnahmen sollte ein Plan erstellt werden. In diesem Plan sollten die folgenden Punkte berücksichtigt werden:

  • Art der Immobilie: Welche Art von Immobilie soll fotografiert werden?

  • Beabsichtigte Verwendung: Wofür sollen die Aufnahmen verwendet werden?

  • Regelungen: Welche Regelungen gelten für die Drohnenfotografie in der Region?

  1. Vorbereitung: Die Drohne sollte vor der Durchführung der Aufnahmen vorbereitet werden. Dazu gehören folgende Schritte:

  • Batterie laden: Die Batterie der Drohne sollte vollständig geladen sein.

  • Kamera konfigurieren: Die Kamera der Drohne sollte entsprechend der gewünschten Aufnahmen konfiguriert werden.

  • Ort wählen: Der Ort für die Aufnahmen sollte gewählt werden. Dabei sollten die folgenden Punkte berücksichtigt werden:

  • Sicherheit: Der Ort sollte sicher für die Durchführung der Aufnahmen sein.

  • Aussicht: Der Ort sollte eine gute Aussicht auf die Immobilie bieten.

  1. Durchführung: Die Aufnahmen werden dann durchgeführt. Dabei sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Sicherheit: Die Drohne sollte immer sicher geflogen werden.

  • Qualität: Die Aufnahmen sollten mit hoher Qualität erstellt werden.

  1. Nachbereitung: Nach der Durchführung der Aufnahmen sollten die Aufnahmen nachbearbeitet werden. Dazu gehören folgende Schritte:

  • Korrektur: Die Aufnahmen sollten korrigiert werden, z. B. durch Belichtungskorrektur oder Objektivkorrektur.

  • Bildbearbeitung: Die Aufnahmen können nachbearbeitet werden, um sie zu verbessern, z. B. durch Bildbearbeitungssoftware.

Technische Voraussetzungen

Für die Drohnenfotografie von Immobilien ist eine Drohne mit einer guten Kamera erforderlich. Die Kamera sollte eine hohe Auflösung haben und über verschiedene Einstellungsmöglichkeiten verfügen. Außerdem sollte die Drohne über eine gute Flugleistung verfügen, um auch bei schwierigen Bedingungen Aufnahmen zu machen.

Regelungen

In einigen Ländern gelten spezielle Regelungen für die Drohnenfotografie. Diese Regelungen sollten vor der Durchführung von Drohnenaufnahmen von Immobilien beachtet werden. Dazu gehören z. B. Regelungen zur Flughöhe, zur Flugsicherheit und zur Nutzung von Bildrechten.


Sicherheit

Die Drohnenfotografie ist ein sicheres Verfahren, wenn es mit Sorgfalt durchgeführt wird. Dennoch sollten bei der Durchführung der Aufnahmen folgende Sicherheitshinweise beachtet werden:

  • Niemals über Menschen fliegen.

  • Niemals in der Nähe von Flughäfen oder anderen sensiblen Bereichen fliegen.

  • Vor dem Start die Wetterbedingungen prüfen.

  • Die Drohne immer im Blick behalten.


Zusammenfassung

Die Drohnenfotografie ist ein effektives Verfahren, um Immobilien zu fotografieren. Sie bietet eine neue Perspektive auf Immobilien und kann so potenziellen Käufern einen besseren Eindruck von der Immobilie vermitteln.

Andreas Bricks ist registrierter SafeDrone Pilot by Lufthansa Technik und weist sich vor der Fotografie mit seinem Zertifikat bei Ihnen aus.

Commentaires


bottom of page